Amt für Gleichstellungsfragen

Politischer Runder Tisch der Frauen / Geschlechtergerechtigkeit
in der Landeshauptstadt Magdeburg


Aktuelles


Übersicht über alle Notrufe bei Gewalt / Kummernummern für Kinder und Jugendliche / Elternhilfe / aktuelle Informationen


2. FACHFORUM KOMMUNALPOLITIK: GEMEINSAM GEGEN HASS IM NETZ
Wer sich im öffentlichen Raum bewegt, ist online Beleidigungen, Hass oder Shitstorms ausgesetzt. Im Projekt "Aktionsprogramm Kommune - Frauen in die Politik" findet am 30. März 2023 von 20 – 21:30 Uhr eine Online-Veranstaltung via Zoom statt, die Strategien und Methoden für den Umgang mit Hate Speech beleuchtet. Die Anmeldung ist bis 28.03.2023 möglich.



© Andreas Bösener

Frauen*-
AKTIONSTAGE
- - 2023 - -

Plakat | Übersicht

März 2023
Internationale Filme über Frauen* und Mädchen* im Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg
Programm unter:

bis 06.04.2023
Ausstellung "Aus dem Rahmen gefallen. Starke Frauen aus dem Jerichower Land"
Literaturhaus Magdeburg, Thiemstraße 7
Ihre Biografien geben ungewöhnliche Einblicke in die regionale Geschichte und die Emanzipation der Frauen. Welche Strategien fanden sie, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen ...



Internationaler Frauentag im einewelt haus



Am Abend des Internationalen Frauentages fand im einwelt haus die Ausstellungseröffnung "Klimaheldinnen" statt. Im Anschluss legte DJane Gerda tanzbare Sounds dieser Welt in einem Querbeet-Stilmix auf. Die Auslandsgesellschaft Sachsen- Anhalt, Vereine und Projekte des einwelthauses und das Gleichstellungsamt luden ein. weitere Highlights: Ablauf



Veranstaltung der Landeshauptstadt Magdeburg zum Internationalen Frauentag

















Fotos: Birgit Uebe


Im Opernhaus des Theaters Magdeburg konnte Heike Ponitka, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Magdeburg, am 8. März mehr als 600 Frauen* aus der Verwaltung, von Projekten, Vereinen und zahlreiche interessierte Bürgerinnen zum festlichen Empfang anlässlich des Internationalen Frauentages begrüßen. Sie machte in ihrer Rede auf die noch immer bestehenden Forderungen zur Gleichberechtigung weltweit aufmerksam und die dringende Notwendigkeit eines solchen Tages.
Nach der musikalischen Einstimmung durch das Theaterensemble (siehe Ablauf), begrüßte der Intendant des Theaters Julien Chavaz und gratulierte den Anwesenden zum Internationalen Frauentag. Er sprach auch über den hohen Anteil weiblicher Führungskräfte in seinem Haus und die notwendigen Maßnahmen für Parität in der Kunst.
Im Fachgespräch mit der Oberbürgermeisterin Simone Borris wurde von ihr benannt, was alles in Magdeburg zur Veränderung der Situation von Frauen schon unternommen wurde. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Frauen sich selbstbewusst politisches Engagement zutrauen sollten - dazu gehören dann aber auch gute Rahmenbedingungen dafür.
Mit dem Auftritt des ukrainischen Frauenmusikensembles erfolgte ein weiterer musikalischer Höhepunkt. Das in deutscher Sprache gesungenen Lied "Sag mir wo die Blumen stehen ..." machte Vielen die grausame Aktualität dieses Textes bewusst. Der Chor erhielt viel Applaus für das ermutigende und musikalisch hochwertige Programm. Ablauf
Nach dem Abschluss des inhaltlichen Teiles im großen Saal kam es zu vielen interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen im ganzen Haus. Dazu gab es auch eine Modenschau der besonderen Art: "Gräser statt Pelz". Unter der Leitung von Anne Facius zeigten engagierte Frauen selbst gefertigte Hüte und "Pelzbesatz". Sie wurden im Rahmen des Kunstprojekts des Seniorenstudiums der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Café Rossini und danach im ganzen Haus vorgestellt und mit viel Interesse aufgenommen.
mehr Infos: www.gras-design.de


Der ukrainische Frauenchor trat auch am 8. März bei der Frauentagsveranstaltung der LH Magdeburg auf
Live-Stream von der Vorstellung im Schauspielhaus "Sehnsucht - сила жінки", Bürgerinnenproduktion mit dem ukr. Frauenchor und dem Theater Magdeburg
Foto: Theater Magdeburg




GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES
GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland – wichtige Fakten auf einen Blick
mehr




Die Kunst der gleichen Bezahlung
Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger ...
7. März 2023: Equal Pay Day 2023



Aktionstag für die Gleichstellung der Frau
Internationaler Frauentag 2023: Wie Frauen die Welt verändern
Frauentag - Starke Frauen im Osten



Fotos: Birgit Uebe
Ausstellungseröffnung: "Ostfrauen, ein starkes Geschlecht" am 2. März in der Bücherkiste, Aus Frauensicht – Bücher von DDR-Autorinnen, mit der Gleichstellungsbeauftragten Heike Ponitka und Tabea Wollner, Gesang, es las Krystyna Dietrich Texte von Martina Rellin | mehr


"Gemeinsam Kurs aufnehmen"
Die Fachberatungsstelle Wildwasser Magdeburg e.V. bietet ab 6. März 2023 wieder ein Gruppenangebot zur Stabilisierung für jugendliche Mädchen* und Frauen*, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, an.
Stress kennt jede*: Beruf, Schule, Familie, Freund*innen,… Organisieren, Planen und dabei sich selbst nicht zu vergessen, ist nicht einfach und kann überfordern. Wenn Alltagsstress und traumatischer Stress (aufgrund von Gewalterfahrung) zusammenkommen, braucht jede* einen Ausgleich. In der Gruppe können Sie verschiedene Techniken und Methoden zur Stressbewältigung und Stabilisierung kennen lernen, diese ausprobieren und sich mit anderen Frauen* austauschen. Ausführlichere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten entnehmen Sie bitte dem Angebotsflyer. Sollten Sie Interesse und/ oder Fragen haben, können Sie sich gern bei uns melden. Angebotsflyer

Wildwasser Magdeburg e.V. bietet auch 2023 wieder eine breite Palette an Fortbildungsangeboten und Veranstaltungen rund um die Themen sexualisierte Gewalt, Prävention sowie Traumapädagogik an. Flyer Fortbildung | Flyer Traumapädagogik
+49 (0)391 25154117 | Mail: info@wildwasser-magdeburg.de


Gebären – Geburtshilfe – Mutterschaft in Geschichte und Gegenwart
Interdisziplinäre Tagung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Senatssaal der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, Gebäude 05 In jüngster Zeit sind Geburtshilfe, Gebären und Mutterschaft vermehrt in den öffentlichen Fokus gerückt. Kulturen des Gebärens, Vorstellungen von einer "glücklichen" bzw. "guten" Geburt und von Mutterschaft waren und sind bis heute einem steten Wandel unterzogen. In einer interdisziplinären Zusammenschau beleuchten am 20. und 21. April 2023 auf der Tagung.
Die Veranstaltung findet hybrid statt. Anmeldung bis spätestens zum 6. April 2023 unter: yvonne.haensch@ovgu.de | mehr | Poster




Der alte Klang und das Meer
Nina Hoger und Ulla van Daeren, Lesung und musikalische Begleitung (Harfe)
22.04.2023, 20:00, Gröninger Bad, Gröninger Straße 2, 39122 Magdeburg
mehr
Foto: Andreas Schmiedinger


Girls´Day im Baudezernat der Landeshauptstadt Magdeburg am 27. April 2023 – seid dabei!
Am 27. April 2023 ist es wieder soweit: Bundesweit findet der Girls´- und Boys´Day statt! Auch in Magdeburg warten zahlreiche interessante Angebote auf die Mädchen und Jungen.
Plakat | offene Tür | Ausschreibung


Geschlechtergerechtigkeit und Konfliktlösung sollten in der Kinder- und Jugendhilfe & Schule unbedingt zusammen gedacht werden
Daher bieten wir seit einigen Jahren die Fortbildung zur Trainer*in "Geschlechtergerechtigkeit und Konfliktlösung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" an. Der nächste Kurs ist bundesweit ausgerichtet und startet im April 2023 in der Akademie Waldschlösschen bei Göttingen. Die Termine für diese methodenreiche mehrmodulige Fortbildungsreihe lauten:
26. – 28.04., 15. – 17.05. und 21.-23.06.2023. Noch sind Plätze frei. Informationen:
Doktorin Kerstin Schumann (Geschäftsführerin/ Referentin für Gender Mainstreaming, Genderkompetenz sowie Geschlechtervielfalt Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V)


Das Bündnis Istanbul Konvention stellt Forderungen an die Bundesregierung auf, da ein Leben frei von Gewalt für zu viele Frauen in Deutschland nicht möglich ist.
Pressemitteilung: Bündnis Istanbul-Konvention fordert Maßnahmen der Bundesregierung


Ältere Infos, Termine und Veranstaltungen gibt es auf den entsprechenden Seiten im Archiv.